Seit 1998 am Kulturforum, bietet diese Sammlung eine Zeitreise durch die Kunst von sechs Jahrhunderten. Sie stellt Meisterwerke der europäischen Malerei vom 13. bis 18. Jahrhundert zusammen, darunter Werke von weltberühmten Künstlern wie Jan van Eyck, Bruegel, Dürer, Raffael, Tizian, Caravaggio, Rubens, Rembrandt und Vermeer.

Ticket ohne Anstehen für die Gemäldegalerie Berlin
- Sie werden sechs Jahrhunderte europäischer Malereigeschichte in einer der bedeutendsten Kunstsammlungen Berlins entdecken
- Sie beherbergt Werke von Rembrandt, Vermeer, Caravaggio, Rubens, Jan van Eyck, Bruegel und anderen
- Sie werden den Kontrast zwischen historischen Kunstwerken und moderner Architektur erleben
Eintrittsgebühren
Gemäldegalerie, 10785 Berlin, Deutschland
Wichtig zu wissen:
- Ermäßigter Eintritt gilt für Schülerinnen und Schüler ab 18 Jahren, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Arbeitssuchende mit Leistungen nach ALG I sowie Schwerbehinderte (Grad der Behinderung mindestens 50). Bitte zeigen Sie im Museum unaufgefordert eine entsprechende Bescheinigung vor
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr; Montag geschlossen
Was andere Leute über dieses Erlebnis sagen
Basierend auf 4 Bewertungen von verifizierten Reisenden
Bewertungskategorien
Service
4,8/5
Personal
4,8/5
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
4,8/5
Sicherheit
4,8/5
Kein Reisende, Museumsbesucher
Aus Vereinigte Staaten von Amerika - Oktober 2024Hervorragend
Gesamtbewertung5/5
Die Ausstellung hat mir sehr gut gefallen.
Richard
Aus Vereinigte Staaten von Amerika - Oktober 2024Allein gereist
35 - 44 Jahre alt
Hervorragend
Gesamtbewertung5/5
Über Reisebüro bestellt. Alles perfekt.
Anonym
Aus Vereinigte Staaten von Amerika - Februar 2023Hervorragend
Gesamtbewertung5/5
Es war grossartig die alten Meister der Kunst mit soviel Lebendigkeit zu erleben, wie sie vom wahren Leben der Vielfalt erzählen und ihre Tiefe der Be ...
Anonym
Aus Ukraine - April 2022Hervorragend
Gesamtbewertung5/5
Dies könnte Ihnen ebenfalls gefallen

Sachsenhausen concentration camp memorial from Berlin
Uncover the realities of life and death in the camp where more than 200,000 people were imprisoned by the Nazis. Visit Sachsenhausen Concentration Camp Memorial during your stay in Berlin.
en

Berlin WelcomeCard: free public transport and museum discounts
Reserve your Berlin WelcomeCard comfortably in advance and get priority access and discounts to the main tourist attractions in Berlin.

Abendliche Stadtrundfahrt mit dem Bus in Berlin
Erkunden Sie Berlins beliebteste Sehenswürdigkeiten am Abend. Entdecken Sie die Highlights der Stadt und lauschen Sie den Geschichten, die sie berühmt gemacht haben.
en, de

Nazi-Widerstand und Holocaust-Tour durch Berlin
Buchen Sie diese Tour durch Berlin und erfahren Sie mehr über den nationalsozialistischen Widerstand und den Holocaust.
en

Entdecken Sie Berlin mit geführter Stadtrundfahrt
Besuchen Sie bei einer geführten Tour alle wichtigen Sehenswürdigkeiten Berlins vom Brandenburger Tor bis zur Berliner Mauer und gewinnen Sie viele interessante historische Einblicke.
en, de

Berlin Hop-on Hop-off-Sightseeing-Pass
Buchen Sie jetzt und entdecken Sie Berlin in Ihrem Tempo – mit Panoramablicken, nahtlosen Verbindungen und allen wichtigen Sehenswürdigkeiten.
en, it, fr, es, ar, +7 de, pt, ru, ja, pl, zh, he

Gedenkstätte KZ-Sachsenhausen ab Berlin
Erfahren Sie mehr über das Lager, in dem mehr als 200.000 Menschen gefangengehalten wurden. Besuchen Sie die Gedenkstätte des KZ-Sachsenhausen von Berlin aus.
en

XtraCold Berlin Icebar tickets with complimentary drinks
Book your ticket for the XtraCold Icebar in Berlin and experience the -10°C temperature with 3 free drinks.

Zweiter Weltkrieg und Drittes Reich - Rundgang
Sehen Sie in Berlin die Schauplätze des dunkelsten Kapitels der deutschen Geschichte, erfahren Sie mehr über den Aufstieg und Untergang des Naziregimes.
en

Geführte Radtour durch das Dritte Reich und die Berliner Mauer
Erfahren Sie mehr über das Leben im geteilten Berlin, fahren Sie durch Geisterbahnhöfe und Niemandsland und erfahren Sie vom Ende des Dritten Reiches.
en, de